AUDITION 2021
WIR SUCHEN DIE TALENTIERTESTEN NACHWUCHSMUSIKER UND NACHWUCHSMUSIKERINNEN ÖSTERREICHS
IMF lädt zur Audition für die „Goldene Note 2021“ ein!
AUDITION 2021, für Violine, Klavier und Cello – Soloinstrumente
WANN
Samstag, den 17.04.2021
Anmeldungen sind bis einschließlich 17.03.2021 möglich
WO
MUK.podium
MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Johannesgasse 4a, 1010 Wien
Die Jury-Mitglieder 2021
BEWERBUNG UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
- Die Ausschreibung richtet sich an alle an einer österreichischen Institution lernenden Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre (SchülerInnen aus Südtirol sind miteingeschlossen) und auch an solche, die in Österreich nur privat unterrichtet werden (bis 18 Jahre).
- Es gibt keine Einschränkung bezüglich des Ausbildungsstatus (Konservatorium, Musikschule, Privatunterricht, Universität …).
- Altersgrenze bis 18 Jahre, Stichtag für die Altersberechnung ist der 17. April 2021. (= bis zum 18. Geburtstag. Das Alter von 18 Jahren darf mit dem Stichtag nicht überschritten werden, sollte der 17. April 2021 der 18. Geburtstag sein, so freuen wir uns dennoch über eine Anmeldung zur Audition)
- Die Audition richtet sich an folgende Soloinstrumente: Violine, Cello oder Klavier.
- Jeder Bewerber/in darf sich nur mit einem Instrument für die IMF- Audition 2021 bewerben (Klavier, Cello oder Violine).
- Die Gewinner der Goldenen Note Spezial dürfen im Jahr 2021 nicht nochmals an der Audition teilnehmen.
Musik:
- Jede/r BewerberIn soll zwei unterschiedliche Sätze aus zwei frei wählbaren Stücken für Soloinstrument (Violine, Cello oder Klavier) mit Orchester für die Audition vorbereiten. Die ausgewählten Werke sollen von zwei unterschiedlichen Komponisten sein, oder unterschiedlicher Natur sein (z.B. ein schnelles und langsames Stück). Das Programm muss einer Orchesterbesetzung von 40 bis 45 MusikerInnen entsprechen.
- Hier ist die Orchesterformation des ORF-Radio-Symphonieorchester Wien, welches am 14. Mai 2021, die FinalistInnen begleiten wird. WICHTIG: Bitte um Berücksichtigung dieser Formation für die Stückauswahl in Hinblick auf die Audition.
Streicher: 10 erste Geigen 8 zweite Geigen 6 Bratschen 4 Celli 2 Kontrabasse |
Holzbläser: 2 Flöten 2 Oboen 2 Klarinette 2 Fagotte |
Blechbläser: 2 Trompeten 2 Hörner |
1 Pauke 1 Schlagzeug 1 Harfe |
- Auch Teile von Werken dürfen bei der Audition gespielt werden. Aus diesen beiden Werken wird, für die FinalistInnen, von der Jury bestimmt, welches Werk mit Orchester beim Finale am 14. Mai gespielt werden darf.
- Erlaubte Dauer: maximal 5-10 Minuten pro Satz. Sinnvolle Kürzungen sind möglich.
Anmeldung zur Audition:
- Das Anmeldeformular muss fristgerecht, korrekt ausgefüllt und unterzeichnet per E-Mail an events@im-foundation.com retourniert sein.
- Die Bewerbung ist ab Beginn der Ausschreibung bis einschließlich 17. März 2021 möglich.
- Der/die BewerberIn sendet ein aufgenommenes, selbst vorgetragenes Stück per Videodatei ausschließlich per E-Mail und im mp-4-Format oder mit einem downloadbaren Link an: events@im-foundation.com
- Das zur Anmeldung/Vorauswahl eingesendete Stück kann frei gewählt werden. Es darf aber auch eines der beiden Stücke, die bei Einladung bei der Audition gespielt werden, in der Video-Anmeldung eingereicht werden.
- Bei der Live-Audition sollen die beiden Sätze gespielt werden, die für das Finale vorgesehen sind.
Audition:
- Nach Ablauf der Anmeldefrist (17.03.2021) erhalten Sie vom IMF per E-Mail bis spätestens 24.03.2021 eine Information über eine Zu- oder Absage.
- Bei Zusage zur Audition muss die Teilnahmegebühr von € 38,- vor Auditionbeginn auf dem Vereinskonto der IMF eingelangt sein: IBAN: AT94 2011 1828 4865 1400, BIC: GIBAATWWXXX
- Die Endergebnisse der IMF Audition werden am selben Tag verkündet bzw. am darauffolgenden Werktag per E-Mail bekanntgegeben. Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar. Jurymitglieder dürfen eigene Schüler nicht beurteilen.
- Die Audition vom 17. April 2021 wird vom ORF gefilmt und die TeilnehmerInnen verpflichten sich, an diesem Tag für Interviews zur Verfügung zu stehen.
- Für Bild – und Tonaufnahmen während des gesamten Wettbewerbs können die TeilnehmerInnen kein Honorar beanspruchen.
- Mit der Anmeldung zur Audition geben die Erziehungsberechtigten bzw. die TeilnehmerInnen ihr Einverständnis, dass Bild und Tonaufnahmen zum Teil während der Auditions und zur Gänze während des Finales gemacht und ausgestrahlt werden.
- Insgesamt werden sechs FinalistInnen bei der Audition ausgewählt. 2x Piano, 2x Violine, 2x Cello.
- Die FinalistInnen sind zur Teilnahme am Preisträgerkonzert und Preisverleihung am 14. Mai 2021 verpflichtet, sonst verlieren sie das Anrecht auf den zuerkannten Preis.
- Die sechs FinalistInnen werden zur Preisverleihung „Goldene Note“ eingeladen und werden einen der für die Audition vorbereiteten Sätze bei der „Goldenen Note 2021“ mit dem ORF-Radio-Symphonieorchester Wien spielen.
- Eines der Ziele der Goldenen Note ist es, die Nachwuchsstalente mit etablierten Stars in einen musikalischen Austausch zu bringen. 2-3 der FinalistInnen werden daher mit bekannten Künstlern gemeinsam auftreten. Die Stücke werden mit Zusage zur Audition bekannt gegeben. Die Auswahl derjenigen FinalistInnen, welche mit Gaststar auftreten, wird nach Bekanntgabe der FinalistInnen bei der Audition verkündet.
Gala-Konzert:
- Das Galakonzert „Goldene Note 2021“ findet am 14. Mai 2021 in Wien statt und wird auf ORF zu einem späteren Zeitpunkt übertragen. Das Videomaterial wird nach Bedarf überarbeitet und geschnitten.
- Das Ehrenkomitee, bestehend aus bekannten Persönlichkeiten der Musikszene, wird im Laufe der Preisverleihung positive Livekommentare zu den einzelnen Auftritten der FinalistInnen abgeben (max. 2 Minuten pro TeilnehmerIn).
- Es gibt aus allen Kategorien (Violine, Cello, Klavier) nur eine/n GewinnerIn der „Goldenen Note“. Die Gewinner erhalten eine Gewinner-Trophäe von Chopard aus Glas und Gold im selben Design vom letzten Jahr.
- Alle FinalistInnen gewinnen hochprofessionelle Masterclasses unter anderem mit MusikerInnen der Wiener Philharmoniker, sowie den Auftritt beim Galakonzert als Solist mit dem ORF-Radio-Symphonieorchester Wien.
Publikumspreis:
- Zusätzlich zum „Goldene Note“ Fördermusikpreis wird im Rahmen der Preisverleihung „Goldene Note 2021“ ein Publikumspreis verliehen.
- Jeder kann auf dem Portal im-foundation.com nach der IMF-Audition seine Stimme für einen der 6 FinalistInnen eine Woche vor der Goldenen Note abgeben.
Download:
Anmeldung zur Vorauswahl IMF-Audition 2021
Datenschutzerklärung IMF 2021
IMF Flyer
Die Angabe unrichtiger Daten sowie die Mehrfachteilnahme kann zum Ausschluss führen. IMF behält sich das Recht vor, TeilnehmerInnen ohne Angaben von Gründen auszuschließen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der gesamte Wettbewerb unterliegt ausschließlich österreichischem Recht unter Ausschluss dessen Verweisungsnormen. IMF übernimmt keinerlei Haftung für technische Defekte oder fehlerhafte Datenübertragungen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die verliehenen Preise. IMF behält sich das Recht vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern.
Mit der Übersendung des Videos werden IMF an diesem Video kostenlos die sachlich, örtlich und zeitlich unbeschränkten sowie abtretbaren, derzeitigen wie zukünftigen Verwertungsrechte – insbesondere das Recht der Vervielfältigung (§ 15 UrhG), das Recht der Verbreitung (§ 16 UrhG), das Senderecht (§ 17 UrhG) und das Zurverfügungsstellungsrecht (§ 18a UrhG) –, einschließlich des Rechtes zur Bearbeitung und der ausschnittsweisen Nutzung unwiderruflich ein. Die Rechteeinräumung erfolgt für alle derzeitigen wie zukünftigen Nutzungsarten.
Die TeilnehmerInnen bzw. die Erziehungsberechtigten garantieren, dass die von ihnen übermittelten Videos frei von Rechten Dritter sind. Die TeilnehmerInnen bzw die Erziehungsberechtigten verpflichten sich, aufgrund der IMF von ihnen zur Verfügung gestellten Videos vollständig schad- und klaglos zu halten. Die TeilnehmerInnen bzw. die Erziehungsberechtigten verzichten auf das Recht der Urheberbezeichnung bzw. Herstellerbezeichnung bei der Verwertung der Videos. Sie garantieren, dass auf dem Video abgebildete Personen mit der Sendung und sonstigen Veröffentlichung einverstanden sind und unwiderruflich und uneingeschränkt eingewilligt haben.
Die TeilnehmerInnen bzw. die Erziehungsberechtigten sind ausdrücklich damit einverstanden, dass das von ihnen zur Verfügung gestellte Video sowie Screenshots aus diesem Video auf der IMF Homepage, auf krone.at (Verlinkung zur IMF-Hompage) und auf orf.at (Verlinkung zur IMF-Hompage) veröffentlicht und/oder verwertet werden (§§ 14 – 18a UrhG), insbesondere vervielfältigt (§ 15 UrhG), verbreitet (§ 16 UrhG), gesendet (§ 17 UrhG) und öffentlich zur Verfügung gestellt (§ 18a UrhG) werden; dies auch zu Werbezwecken. Sie erkären sich insbesondere damit einverstanden, dass das Video auf Sozialen Netzwerken (zB Instagram, YouTube u.a.) verwertet wird und dass aus dem Video zusammen mit weiteren Videos ein Zusammenschnitt erstellt und verwertet wird.
Rückfragehinweis:
Janine Böhm
office@im-foundation.com
+43 664 23 69 823
http://im-foundation.com